Wie Daten aus anderen Systemen in Excel importiert werden
Fast jedes moderne System bietet eine Exportfunktion, um Daten in Excel auszuwerten – meistens als einfache CSV-Datei, zunehmend aber auch direkt im komfortablen Excel-Format (XLSX). Der Vorteil einer Excel-Datei liegt in ihrer direkten Nutzbarkeit: Formatierungen und Pivot-Tabellen können bereits enthalten sein, der Import entfällt. Doch genau hier verbirgt sich oft ein entscheidender Denkfehler:
Nutzer arbeiten häufig direkt in diesen exportierten Excel-Dateien, ergänzen Formeln und erstellen aufwändige Auswertungen. Doch sobald neue Daten bereitgestellt wer-den, beginnt die Arbeit jedes Mal aufs Neue. Dies kostet Zeit und erhöht die Fehleranfälligkeit.
Die Lösung heißt Power Query!
Power Query, seit Excel 2016 fester Bestandteil der Software, revolutioniert die Datenaufbereitung. Ohne Programmierkenntnisse ermöglicht Power Query den automatischen Import und die flexible Transformation von Daten aus verschiedensten Quellen.
Das Besondere daran:
- Einmal definierte Abfragen und Transformationen können jederzeit wiederverwendet werden – mit nur einem Klick aktualisiert sich die gesamte Auswertung.
- Keine komplizierten Makros oder VBA-Kenntnisse erforderlich.
- Anpassungen wie Filter, Sortierungen oder zusätzliche berechnete Spalten sind schnell erledigt.
Statt immer wieder dieselben aufwändigen Anpassungen vorzunehmen, wird die Arbeit nur einmalig investiert: Danach aktualisiert sich Ihre Excel-Auswertung auf Knopfdruck oder sogar automatisch. Auch strukturelle Änderungen in der Datenquelle lassen sich mit Power Query problemlos managen.
Lernen Sie Power Query gezielt und praxisnah anzuwenden
Im Online-Kurs „Excel – Datenimport mit Power Query“ erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Datenimporte strukturiert und zeitsparend in Excel durchführen können. Anhand konkreter Beispiele werden Ihnen unterschiedliche Szenarien der Datenaufbereitung demonstriert, sodass Sie die erlernten Techniken direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie komplexe Datenabfragen erstellen, diese zu-verlässig automatisieren und bei Bedarf flexibel anpassen. Profitieren Sie davon, zu-künftig Ihre Excel-Auswertungen effizienter zu gestalten und dauerhaft Zeit einzusparen.
Weitere Importmöglichkeiten
Dank des Power Query Editors ergeben sich noch weitere zahlreiche und mächtige Importmöglichkeiten aus anderen Systemen oder Strukturen. Sie können Daten aus folgenden Quellen wählen (ein Auszug):
- Text/CSV
- Datenbanken (Access, SQL)
- Web (per API)
- MS Azure
- MS Power BI
- Tabellen oder Bereiche anderer Excel-Dateien
- ODBC oder OLEDB
Sie können sogar mehrere Dateien der gleichen Art und Struktur aus einem Ordner in eine Tabelle importieren.
Wenn Sie Daten aus dem Web über API importieren, nutzen Sie damit den schnellsten und direktesten Weg. Es ist darüber hinaus möglich, wann und wie oft Excel die Daten automatisch aktualisieren soll.
Effektive Zeitersparnis beim Importieren
Der Power Query Editor spart Ihnen viel Zeit und Aufwand um die gewünschten und wichtigen Auswertungen sofort zu erhalten. Das erhöht die Qualität der Entscheidungsfindung als Resultat der Auswertungen erheblich.
Zielgruppe
Wer die Funktionalität des Power Query Editors in Ihrem Unternehmen beherrschen sollte, hängt von den Einsatzschwerpunkten, der Größenordnung der Importe und der Firmenstruktur ab.
Die Importfunktion ist mit dem Power Query Editor schon wesentlich komplexer geworden, was einen erhöhten Zeitaufwand bedeutet, alle Möglichkeiten kennenzulernen und zu beherrschen. Daher ist es in vielen Fällen sinnvoll, eine Gruppe zu definieren, die die Importstrukturen vorbereiten und den Mitarbeiter:innen zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise verfügen Sie über ein kompetentes und qualifiziertes Team, an das sich die Kolleg:innen bei Bedarf wenden können. Das spart wiederum Zeit und Aufwand in den einzelnen Abteilungen und die gewünschten Ergebnisse schneller erreicht.
Empfohlene Kurse
Der Datenimport mit dem Power Query Editor spielt mit der Funktionalität der dynamischen Tabellen sehr eng zusammen. Daher empfehlen wir Ihnen als jemand mit fundierten Excel Grundlagen-Kenntnissen, die beiden folgenden Kurse zu absolvieren:
- MS Excel – Umfangreiche Tabellen (wenn Sie wissen möchten, wie große Tabellen dynamisch funktionieren)
- MS Excel – Datenimport mit Power Query (alles rund um den Datenimport und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten)
Selbstverständlich bieten wir auch Firmenkurse oder Einzelcoachings für diese Themen an, sodass Sie die erforderlichen Kenntnisse unter optimalen Bedingungen vermittelt bekommen.
Buchen Sie jetzt den Kurs und profitieren Sie durch die große Zeitersparnis. Und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Kurs haben.
Alle Bewertungen: