Online-Kurs: Word Grundlagen (kompakt)

Ihre Vorteile

Bewertungen aller Word-Kurse

4,6
109 Bewertungen

Finden Sie jetzt Ihren richtigen Kurs

Machen Sie den Wissens-Check, um Ihr Wissen zu bewerten. Es folgt eine Empfehlung, welche Kurse für Sie geeignet sind.

Alle Kursinformationen

Live-Onlinekurs: Online-Kurs: Word Grundlagen (kompakt)Word Grundlagen (kompakt)

Beschreibung

Dieses Live-Online-Seminar richtet sich an Einsteiger sowie an Nutzer, die sich Word bisher autodidaktisch angeeignet haben und nun systematisch die Grundlagen erlernen möchten. Sie erwerben praxisnahe Grundkenntnisse und lernen, sicher mit den wichtigsten Funktionen umzugehen – von der Textgestaltung bis zur Erstellung einfacher Dokumente wie Briefe.

Unsere Kurse werden ausschließlich in der deutschen Sprache durchgeführt. Firmenwebinare bieten wir auf Wunsch gern auch auf Englisch an.

Art Live-Online-Training mit mind. einem Trainer
Inhalte
  • Text bearbeiten und formatieren
  • Absätze formatieren
  • Dokument gestalten
  • Das Seitenlayout gestalten
  • Dokument überprüfen
  • Dokument drucken
  • Tipps und Tricks
Geeignet für MS Office oder Microsoft 365
Erforderliche Vorkenntnisse  Windows Grundlagen
Dauer und Uhrzeit 4 Stunden von 09:00 - 13:00 Uhr (inkl. Übungen und Pausen)
Anzahl Teilnehmer max. 8 Personen
Inklusive Teilnahmezertifikat, Nachbetreuung
Zielgruppe Endanwender, Support-Mitarbeiter
Preis pro Person 149,00 € zzgl. MwSt. (186,25 € inkl. MwSt.)

 

Die nächsten Kurstermine (live und online)
Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer

Hotline: +49 40 22 858 363 / info@webinarcenter.de

Angebote
Tag(e) Datum Zeit Preis Status  
Di 02.09.2025 09:00 – 13:00 149,00 EUR Jetzt anmelden
Mo 06.10.2025 09:00 – 13:00 149,00 EUR Jetzt anmelden
Mi 05.11.2025 09:00 – 13:00 149,00 EUR Jetzt anmelden
Do 11.12.2025 09:00 – 13:00 149,00 EUR Jetzt anmelden

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gern führen wir mit Ihnen auch eine ca. 5-minütige Testsitzung durch. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.

Wir schulen MS Office grundsätzlich auf Basis der Abo-Variante Microsoft 365, für die Microsoft regelmäßig funktionelle Updates liefert. Die Versionen Office 2024, Office 2021, Office 2019 oder älter sind Einzellizenzen, die mit einer einmaligen Zahlung zu erwerben sind. Diese erhalten allerdings keine funktionellen Updates.

Für jede neue Office-Version liegt immer der aktuelle Entwicklungsstand von Microsoft 365 zugrunde, sodass keine kritischen Unterschiede bestehen, wenn Teilnehmer:innen eine neuere oder auch ältere Office-Version verwenden.

Die Grundfunktionalität von Word, Excel und PowerPoint ist bis Office 2007 rückwirkend immer identisch geblieben. Lediglich in der Outlook-App hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Dennoch ist hier die Teilnahme an einem Outlook-Kurs mit Microsoft 365 problemlos möglich. Auf die Unterschiede wird dann ggf. hingewiesen.

Weitere Infos zum Thema:

  • Wie unterscheiden sich die Office-Versionen 2024, 2021 und 2019 voneinander?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Microsoft 365 und Office 365?
  • Welche Abo-Arten gibt es und was kosten diese?
  • Wie kann ich Microsoft 365 einen Monat lang kostenlos testen?

Alle Antworten dazu finden Sie hier.

Teilnehmerbewertungen
27.06.2025
auf die individuellen Probleme wurde sehr gut eingegangen, praxisorientierte Bearbeitung der Thematik
Nicole - Word Aufbau
23.06.2023
Angelika - Word Aufbau
23.03.2023
Julia - Word Aufbau
28.02.2023
anonym - Word Grundlagen
20.02.2023
Wir wurden sehr freundlich und kompetent durch das Seminar geführt.
Vielen Dank, Herr Woltmann!
Brigitte - Word -Seriendruck
Seite 1 von 22

Alle Kurse mit Zertifikat

webinarcenter.de Zertifikat 01

Finden Sie Ihren richtigen Kurs!

Tipps & Hintergrundinfos

Weitere Office-Kurse

Mit unseren Word Live Online-Schulungen lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus. Dank des kompakten Formats sind Sie bereits nach einem halben Tag wieder startklar für Ihren Alltag – ohne dabei auf intensives Wissen verzichten zu müssen.

Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass Sie das Erlernte sofort praktisch anwenden können. Dadurch fällt es leichter, neue Kenntnisse vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu übertragen und direkt im Alltag anzuwenden.

Ein besonderes Highlight: unsere kostenlose Nachbetreuung. Auch nach dem Kurs stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Fragen zu den behandelten Word-Funktionen zu klären und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

Kurztutorials zu Word

Hier erhalten Sie wertvolle Informationen, News und Kurzanleitungen rund um Word.

Wer professionell Dokumente erstellen möchte, kommt um die Silbentrennung nicht herum. Jedoch ist es leider Tatsache, dass die Silbentrennung bei jedem neuen

MS Word ist ein professionelles Programm, um umfangreiche und komplexe Dokumente für Tests oder Seminar- oder Doktorarbeiten professionell zu erstellen.  Große Dokumente

Was ist Word?

MS Word ist ein Programm, mit dem Sie einfache Dokumente, Briefe sowie umfangreiche Dokumentationen erstellen können. Aber Word kann noch eine ganze Menge mehr: Angefangen bei Textbausteinen über das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen und Fußnoten bis hin zu (begrenzten) Desktop-Publishing-Funktionen bietet das Programm einen sehr professionellen Leistungsumfang.

Die Seriendruckfunktion erlaubt das Vermischen eines Dokuments z. B. mit Adressdatensätzen aus einer anderen Quelle und das Anschließende Ausdrucken oder Versenden per Mail.

Abgerundet wird die Programmfunktionalität mit dem dynamischen Einbetten von Tabellen aus Excel oder Diagrammen aus PowerPoint, sodass Aktualisierungen automatisch übernommen werden.

Das Konzept unserer Live-Online-Kurse

Lernen Sie gezielt und nachhaltig – in Ihrem eigenen Tempo.

Der Schlüssel zu langfristigem Wissenserwerb liegt darin, nur so viel zu lernen, wie Sie anschließend auch direkt anwenden können. Dadurch bleibt das Gelernte nicht nur präsent, sondern verankert sich deutlich besser im Langzeitgedächtnis.

Nach vier Stunden intensiven Lernens lässt die Konzentration spürbar nach und der Lernerfolg nimmt ab. Deshalb ist es sinnvoll, die Kursdauer auf maximal vier Stunden zu beschränken, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Aufnahmefähigkeit und Lerninhalt zu erreichen.

Profitieren Sie außerdem von unserer Nachbetreuung (in vielen Fällen sogar kostenlos). Diese individuelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, das Erlernte durch regelmäßiges Üben zu festigen und sicher in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Rabattinformationen

Wenn Sie sich für mehrere Office- oder IT-Themen anmelden, erhalten Sie für die zweite Buchung 5% und ab der dritten Buchung 10% Rabatt

Bei Gruppenanmeldungen von mindestens drei Personen erhalten Sie einen Gesamtrabatt von 5%. Bei Anmeldungen einer Gruppe für mindestens zwei Themen erhalten Sie nochmals 5% Rabatt.

Der Rabatt wird nicht im Buchungssystem angezeigt, sondern nachträglich auf der Rechnung gutgeschrieben. Weitere Infos erhalten Sie hier!

Rabatte sind nicht kombinierbar (z. B. mit dem Last-Minute-Rabatt). Es gilt jedoch immer der für Sie beste Rabatt.

Das Konzept unserer Live-Online-Kurse

Effektives Lernen wird vor allem durch Praxis erreicht. Daher sind in unseren Admin- und Client-Kursen viele praktische Übungen integriert.

Profitieren Sie außerdem von unserer Nachbetreuung (in vielen Fällen sogar kostenlos). Diese individuelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, das Erlernte durch regelmäßiges Üben zu festigen und sicher in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Kapitelübersicht Windows Client Support

Kap. 01: Windows Client 11/10 im Benutzerservice

  • Design und Oberfläche 
  • Startmenü konfigurieren 
  • Widgets 
  • Info-Center konfigurieren: Schnelle Aktionen 
  • Benachrichtigungen von Apps 
  • Administrative Menu
  • Einstellungen Taskleiste 
  • Fenster andocken: Snap Assist/Snap Layouts 
  • Zeitachse einblenden 
  • mit virtuellen Desktops arbeiten 
  • Zwischenablageverlauf nutzen 
  • Fokussitzungen, Microsoft To Do 
  • Schrittaufzeichnung

Kap. 02: Windows Client 11/10 überwachen

  • Speicher verwalten: Storage Sense 
  • Autostart von Apps ermitteln 
  • App-Verlauf: Auslastung überwachen 
  • Netzwerk: Datennutzung pro Adapter, Datennutzung pro App ermitteln 
  • Zuverlässigkeitsverlauf 

Kap. 03: Windows Update for Business

  • Windows Client Editionen 
  • Windows Client Versionen 
  • LifeCycle Windows 11/10 Versionen 
  • Support und Update-Logik 
  • SAC, GAC und LTSC 
  • Übermittlungsoptimierung 
  • WSUS Dual-Scan Mechanismus 
  • Windows Update ausschalten 
  • Zielversion des Funktionsupdates einstellen 
  • Rollback-Zeit verlängern 
  • Reservierter Speicher für Updates 
  • Tool: Skript Reset Windows Update Agent

Kap. 04: Apps

  • Apps vs. Applikationen 
  • vorinstallierte Apps per PowerShell entfernen (einzelner User/alle User) 
  • vorinstallierte Apps wieder installieren/reparieren 
  • Exkurs: Deployment von Apps, Windows ADK (Configuration Manager) 
  • Installation von Apps mit dem Windows Package Manager (winget) 
  • Installation von Apps per PS 
  • Apps blockieren 
  • Zugriff auf MS Store blockieren/reparieren 
  • MS-Konto anmelden/sperren   

Kap. 05: Datenschutz

  • Datenschutzerklärung von MS: Welche Daten werden gesammelt? 
  • MS-Datenschutz-Dashboard 
  • URLs für Win11/10 Spionage 
  • Synchronisieren von Daten via MS-Konto 
  • OneDrive konfigurieren 
  • Cortana abschalten 
  • Aktivitätsverlauf konfigurieren 
  • App-Berechtigungen einrichten 
  • Werbe-ID, Nutzungsdaten, Live Kacheln/Widgets 
  • Windows Store blockieren 
  • KMS-Aktivierungsdaten 
  • Sicherheitslücken ermitteln 
  • Datenlecks in Windows 10/11 schließen: lokal, per GPO oder per Registry

Kap. 06: Sicherheit

  • Windows Sicherheit 
  • Windows Defender Application Guard 
  • Apps in Windows Sandbox ausführen

Kap. 07: Gruppenrichtlinien für Windows Clients

  • Kachel-Menü/Taskbar verteilen 
  • Datenschutz-Einstellungen konfigurieren 
  • Apps blockieren
  • Zielversion des Funktionsupdates konfigurieren 
  • Einstellungs-App für Benutzer teilweise  ausblenden 
  • Richtlinien für Win11/Win10: Group Policy Catalog

Kap. 08: Troubleshooting, Tools und Tipps

  • Benutzereinstellungen
    auf Win11/10 übertragen 
  • Schnelles Booten bei Windows 11/10 
  • Startmenü/Desktop/Taskleiste reparieren 
  • Systemdateien überprüfen 
  • Windows 11/10 reparieren 
  • Upgrade einer veralteten Version 
  • Exkurs: Windows Recovery
    Environment (WinRE) 
  • Tools und Tipps

Kapitelübersicht Windows Server Admin

Kap. 01: Überblick über Windows Server 2025

  • Installationsarten: Desktop Experience, Server Core
  • Windows Server 2025
  • Lizenzierung
  • Windows Admin Center (WAC)
  • Installation und Verwaltung von Rollen und Features
  • Remote-Verwaltung von Servern
  • Überwachen der Serverdienste
  • schneller Überblick bei Störungen

Kap. 02: Active Directory Domänendienste

  • Active Directory Domäne
  • Anmeldeszenarien
  • kerberos, ldap und Sicherheitseinstellungen
  • Benutzerrechte
  • Active Directory Tools
  • Domänenbenutzer anlegen und konfigurieren
  • Computer zur Domäne hinzufügen bzw. aus der Domäne entfernen
  • Troubleshooting von Domänenbenutzern und Domänencomputern

Kap. 03: Netzwerkdienste

  • Bedeutung von DNS in der Active Directory Domäne
  • Konfiguration des DNS-Clients
  • Überprüfung des DNS-Servers
  • Überwachen von DHCP
  • Überprüfen von Konnektivität und Funktionalität von DNS und DHCP

Kap. 04: Einsatz als Dateiserver

  • NTFS-Berechtigungen, erweitere NTFS-Berechtigungen
  • Freigaben und Freigabeberechtigungen
  • Schattenkopien (vorherige Versionen)
  • Access Based Enumeration (ABE)
  • Ressourcen-Manager für Dateiserver (FSRM)
  • Speicherberichte
  • ReFS
  • Tools

Kap. 05: Einsatz als Druckserver

  • Verwalten von Druckservern
  • Druckertreiber Typ 4 (Class Driver)

Kap. 06: Gruppenrichtlinien konfigurieren und verwalten

  • Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien
  • Verteilen von Netzlaufwerkverbindungen und Druckerzuweisungen
  • Benutzerprofile und Ordnerumleitung
  • Verwalten einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
  • Gruppenrichtlinien-Szenarien auflösen

Kap. 07: Virtualisierung mit Hyper-V

  • Leistungsmerkmale von Hyper-V
  • Konfiguration von Hyper-V
  • Verwalten virtueller Maschinen
  • Prüfpunkte

Kap. 08: Überwachung von Servern und Performance Tuning

  • Überwachungstools
  • Leistungsüberwachung
  • Zuverlässigkeitsüberwachung
  • Überwachen von Ereignisprotokollen
  • Performance Tuning
  • Tools und Tipps