Online-Kurs: Excel – Datenimport mit Power Query (kompakt)

Ihre Vorteile

Bewertungen aller Excel-Kurse

4,8
722 Bewertungen

Finden Sie jetzt Ihren richtigen Kurs

Machen Sie den Wissens-Check, um Ihr Wissen zu bewerten. Es folgt eine Empfehlung, welche Kurse für Sie geeignet sind.

Alle Kursinformationen

Live-Onlinekurs: Online-Kurs: Excel - Datenimport mit Power Query (kompakt)MS Excel - Datenimport mit Power Query 

 

Beschreibung

Ziel: Datenimport einmalig einrichten und für neue Daten aktualisieren

In diesem Live-Online-Kurs erlernen Sie, wie Sie einen einmaligen Datenimport so einrichten, dass Ihre Auswertungen jederzeit per Knopfdruck mit den neuesten Daten aktualisiert werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Analysen stets auf dem aktuellsten Stand sind, ohne den Importprozess wiederholen zu müssen.

Mit dem leistungsstarken Tool Power Query haben Sie die Flexibilität, Daten aus verschiedensten Quellen wie CSV-Dateien, Excel-Tabellen, Datenbanken oder dem Web zu importieren. Sie lernen, wie Sie die importierten Daten nach Ihren Bedürfnissen strukturieren, bereinigen und Fehler beheben können.

Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Anpassungen Ihre Importe effizient und maßgeschneidert gestalten, um Ihre Excel-Auswertungen auf ein neues Level zu heben.

Unsere Kurse werden ausschließlich in der deutschen Sprache durchgeführt. Firmenkurse bieten wir auf Wunsch gern auch auf Englisch an.

 

Art Live-Online-Training mit mind. einem Trainer
Inhalte
  • Datenimport aus CSV-, Access oder Excel-Dateien
  • Weitere Importmöglichkeiten aus PDF-Dateien oder Ordnern
  • Datenimport mit dem Power Query Editor anpassen
    • Formate korrigieren
    • Datenreihenfolge verändern
    • Nicht benötigte Daten löschen
    • Spaltennamen ändern
  • Daten nach dem Import in Excel bearbeiten
  • Aktualisierte Daten importieren
  • Tipps und Tricks
Geeignet für MS Office oder Microsoft 365
Erforderliche Vorkenntnisse 
Dauer und Uhrzeit 4 Stunden von 09:00 - 13:00 Uhr (inkl. Übungen und Pausen)
Anzahl Teilnehmer max. 8 Personen
Inklusive Übungsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Nachbetreuung
Sprache Deutsch
Preis pro Person 259,00 € zzgl. MwSt. (323,75 € inkl. MwSt.)

Die nächsten Kurstermine (live und online)
Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer

Hotline: +49 40 22 858 363 / info@webinarcenter.de

Angebote
Tag(e) Datum Zeit Preis Status  
Do 09.10.2025 09:00 – 13:00 259,00 EUR Jetzt anmelden
Di 09.12.2025 09:00 – 13:00 259,00 EUR Jetzt anmelden

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gern führen wir mit Ihnen auch eine ca. 5-minütige Testsitzung durch. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.

Wir schulen MS Office grundsätzlich auf Basis der Abo-Variante Microsoft 365, für die Microsoft regelmäßig funktionelle Updates liefert. Die Versionen Office 2024, Office 2021, Office 2019 oder älter sind Einzellizenzen, die mit einer einmaligen Zahlung zu erwerben sind. Diese erhalten allerdings keine funktionellen Updates.

Für jede neue Office-Version liegt immer der aktuelle Entwicklungsstand von Microsoft 365 zugrunde, sodass keine kritischen Unterschiede bestehen, wenn Teilnehmer:innen eine neuere oder auch ältere Office-Version verwenden.

Die Grundfunktionalität von Word, Excel und PowerPoint ist bis Office 2007 rückwirkend immer identisch geblieben. Lediglich in der Outlook-App hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Dennoch ist hier die Teilnahme an einem Outlook-Kurs mit Microsoft 365 problemlos möglich. Auf die Unterschiede wird dann ggf. hingewiesen.

Weitere Infos zum Thema:

  • Wie unterscheiden sich die Office-Versionen 2024, 2021 und 2019 voneinander?
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Microsoft 365 und Office 365?
  • Welche Abo-Arten gibt es und was kosten diese?
  • Wie kann ich Microsoft 365 einen Monat lang kostenlos testen?

Alle Antworten dazu finden Sie hier.

Teilnehmerbewertungen
15.07.2025
Trainer konnte mit fachlichen Rückfragen nicht umgehen, die vom Trainingsplan nur leicht abweichen. Meine Erwartung, Beispiele aus der Praxis umzusetzen, wurden nicht erfüllt. Kurs ist nur für absolute Beginner, darauf sollte verstärkt hingewiesen werden.
anonym_ist_nicht_Vorname - Excel - Datenimport mit Power Query
Antwort:
Hallo,

es tut mir leid zu hören, dass der Kurs offenbar nicht deinen Erwartungen entsprochen hat. Ich lege großen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden fachlich und persönlich mit einem guten Gefühl aus dem Kurs gehen – und dass die Inhalte transparent und nachvollziehbar vermittelt werden.

Um die Erwartungen im Vorfeld abzugleichen, gibt es zu jedem Kurs eine ausführliche Beschreibung mit klar definierten Inhalten und Zielgruppen. In diesem Fall handelte es sich um einen Einstiegskurs, bei dem bestimmte komplexere Themen – wie im Kursverlauf auch zur Sprache kam – bewusst nicht Teil des Programms waren. Für solche weiterführenden Themen sind derzeit weitere Angebote in Planung. Gern spreche ich dazu auch die buchende Person an und kläre, ob hier ein Fortsetzungskurs oder sogar ein Workshop infrage kommt.

Da mir nicht bekannt ist, von wem die Bewertung stammt, kann ich nur allgemein reagieren. Wenn du möchtest, melde dich gerne direkt bei mir – dann können wir über deine Kritikpunkte und etwaige andere Fragen persönlich sprechen.

Widersprechen möchte ich deiner Einschätzung zur fehlenden Anonymität: Die Bewertungen auf der Website werden, zu Zwecken der Authentizität, ausschließlich mit dem Vornamen veröffentlicht – ohne weitere personenbezogene Daten. Ein Rückschluss auf die Person ist für Außenstehende nicht möglich. Mir ist aber bewusst, dass andere Teilnehmende eines Kurses den Namen unter Umständen zuordnen können. Deshalb steht es selbstverständlich frei, beim Ausfüllen der Bewertung etwas anderes in das Namenfeld einzutragen – was du ja auch getan hast.

Ich danke dir auf jeden Fall für dein Feedback – auch kritische Rückmeldungen helfen uns, unsere Kurse weiter zu verbessern.

Herzliche Grüße
Frank
15.07.2025
Ich hätte mir mehr Verständnis für Rückfragen gewünscht und etwas mehr Geduld.
Viele Sachen wurden zu schnell durchgegangen.
Die Aufgabenstellungen an sich waren gut aufgebaut.
Nadin - Excel Grundlagen - Level 2
Antwort:
Liebe Nadin,

manchmal ist es gar nicht so einfach, alle Fragen zu klären und gleichzeitig den Zeitrahmen einzuhalten. Dennoch hatte ich nicht den Eindruck, dass am Ende noch offene Fragen geblieben sind. Nach jedem Themenabschnitt mit abgeschlossener Übung frage ich gezielt nach, ob es dazu noch Unklarheiten gibt – vielleicht habe ich dich da falsch verstanden? Falls ja, tut mir das sehr leid – denn es ist mir wichtig, dass alle Teilnehmenden gut mitkommen.

Ergänzend möchte ich dich noch auf unsere kostenfreie Nachbetreuung hinweisen: Innerhalb der behandelten Themenbereiche kannst du jederzeit Fragen stellen – wir helfen dir gerne weiter.

Nach der kurzen Sommerpause werde ich mich außerdem direkt bei dir melden, damit wir offene Punkte gemeinsam besprechen können.
15.07.2025
Der Aufbau und die Durchführung des Kurses waren sehr gut. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Nadin - Excel Grundlagen - Level 1
15.07.2025
Bianca - Excel Grundlagen - Level 1
15.07.2025
Bianca - Excel Grundlagen - Level 2
11.07.2025
Nicole - Excel Grundlagen - Level 1
10.07.2025
Christian - Excel - Datenimport mit Power Query
10.07.2025
Manuela - Excel - Datenimport mit Power Query
09.07.2025
Die einfachen Erklärungen und das genaue Zeigen, haben es sehr verständlich gemacht, allerdings manche recht einfache Schritte, wurde doch recht lang erklärt, was dann eher die Zeit genommen hat.
Melina - Excel Aufbau - Level 1
07.07.2025
- Erklärung der Vorgänge auf sehr verständliche/greifbare Weise
- "Warten" auf alle Teilnehmenden
- Nichts zu verbessern aus meiner Sicht. 🙂
Malena - Excel Grundlagen - Level 2

Alle Kurse mit Zertifikat

Finden Sie Ihren richtigen Kurs!

Tipps & Hintergrundinfos

Weitere Office-Kurse

Mit unseren Excel Live Online-Schulungen lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus. Dank des kompakten Formats sind Sie bereits nach einem halben Tag wieder startklar für Ihren Alltag – ohne dabei auf intensives Wissen verzichten zu müssen.

Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass Sie das Erlernte sofort praktisch anwenden können. Dadurch fällt es leichter, neue Kenntnisse vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu übertragen und direkt im Alltag anzuwenden.

Ein besonderes Highlight: unsere kostenlose Nachbetreuung. Auch nach dem Kurs stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Fragen zu den behandelten Excel-Funktionen zu klären und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

Kurztutorials zu Excel

Hier erhalten Sie wertvolle Informationen, News und Kurzanleitungen rund um Excel und zur Makroprogrammierung.

Fast jedes moderne System bietet eine Exportfunktion, um Daten in Excel auszuwerten – meistens als einfache CSV-Datei, zunehmend aber auch direkt im

Dieser Beitrag richtet sich an Nutzer*innen, die mit den Funktionen SVERWEIS und/oder WVERWEIS vertraut sind. Seit Office 2021 und natürlich auch in

Über den Unterschied zwischen dem „normalen“ Namen und dem „Codenamen“ in VBA und warum wir bei der Programmierung lieber die „Codenamen“ verwenden sollten.

Jeder Excel-Nutzer dürfte über diese Schaltfläche im Start-Menüband wohl schon gestolpert sein. Wer neugierig ist und seiner Tabelle ein Format zuweist, wird

Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass in Excel anstatt des erwarteten Datums eine Zahl angezeigt wird? Meistens bewegt sich diese

Des Öfteren hört man von Datenverlusten in Excel, weil Spalten oder Zeilen verloren gegangen sind (u.a. von den britischen Gesundheitsämtern, die während

Was ist Excel?

MS Excel ist das wohl wichtigste Programm aus der Office-Reihe. In kaufmännischen Berufen wird der sichere Umgang mit dem Tool standardmäßig vorausgesetzt. Mit Excel können einfache und komplexe Datentabellen oder Listen gepflegt und weiterverarbeitet werden. Eine leistungsstarke Importfunktion sorgt für umfangreiche Möglichkeiten, Schnittstellen zu anderen Systemen, wie z.B. SAP zu bilden.

Mit Excel zu arbeiten, macht besonders viel Spaß, wenn man die umfangreichen und mächtigen Funktionen dieses Tabellenkalkulationsprogramms kennt und mit ihnen vertraut ist. Genau das wollen wir in unseren Live Online-Kursen auch rüberbringen.

Lernen Sie Schritt für Schritt die Programmoberfläche und alle wichtigen Funktionen kennen. Sie werden darüber hinaus im Kurs ermutigt, sich auch eigenständig und auf spielerische Weise Excel mit dem Programm vertraut zu machen und nach Lösungswegen zu suchen.

Das Konzept unserer Live-Online-Kurse

Lernen Sie gezielt und nachhaltig – in Ihrem eigenen Tempo.

Der Schlüssel zu langfristigem Wissenserwerb liegt darin, nur so viel zu lernen, wie Sie anschließend auch direkt anwenden können. Dadurch bleibt das Gelernte nicht nur präsent, sondern verankert sich deutlich besser im Langzeitgedächtnis.

Nach vier Stunden intensiven Lernens lässt die Konzentration spürbar nach und der Lernerfolg nimmt ab. Deshalb ist es sinnvoll, die Kursdauer auf maximal vier Stunden zu beschränken, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Aufnahmefähigkeit und Lerninhalt zu erreichen.

Profitieren Sie außerdem von unserer Nachbetreuung (in vielen Fällen sogar kostenlos). Diese individuelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, das Erlernte durch regelmäßiges Üben zu festigen und sicher in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Rabattinformationen

Wenn Sie sich für mehrere Office- oder IT-Themen anmelden, erhalten Sie für die zweite Buchung 5% und ab der dritten Buchung 10% Rabatt

Bei Gruppenanmeldungen von mindestens drei Personen erhalten Sie einen Gesamtrabatt von 5%. Bei Anmeldungen einer Gruppe für mindestens zwei Themen erhalten Sie nochmals 5% Rabatt.

Der Rabatt wird nicht im Buchungssystem angezeigt, sondern nachträglich auf der Rechnung gutgeschrieben. Weitere Infos erhalten Sie hier!

Rabatte sind nicht kombinierbar (z. B. mit dem Last-Minute-Rabatt). Es gilt jedoch immer der für Sie beste Rabatt.

Das Konzept unserer Live-Online-Kurse

Effektives Lernen wird vor allem durch Praxis erreicht. Daher sind in unseren Admin- und Client-Kursen viele praktische Übungen integriert.

Profitieren Sie außerdem von unserer Nachbetreuung (in vielen Fällen sogar kostenlos). Diese individuelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, das Erlernte durch regelmäßiges Üben zu festigen und sicher in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Kapitelübersicht Windows Client Support

Kap. 01: Windows Client 11/10 im Benutzerservice

  • Design und Oberfläche 
  • Startmenü konfigurieren 
  • Widgets 
  • Info-Center konfigurieren: Schnelle Aktionen 
  • Benachrichtigungen von Apps 
  • Administrative Menu
  • Einstellungen Taskleiste 
  • Fenster andocken: Snap Assist/Snap Layouts 
  • Zeitachse einblenden 
  • mit virtuellen Desktops arbeiten 
  • Zwischenablageverlauf nutzen 
  • Fokussitzungen, Microsoft To Do 
  • Schrittaufzeichnung

Kap. 02: Windows Client 11/10 überwachen

  • Speicher verwalten: Storage Sense 
  • Autostart von Apps ermitteln 
  • App-Verlauf: Auslastung überwachen 
  • Netzwerk: Datennutzung pro Adapter, Datennutzung pro App ermitteln 
  • Zuverlässigkeitsverlauf 

Kap. 03: Windows Update for Business

  • Windows Client Editionen 
  • Windows Client Versionen 
  • LifeCycle Windows 11/10 Versionen 
  • Support und Update-Logik 
  • SAC, GAC und LTSC 
  • Übermittlungsoptimierung 
  • WSUS Dual-Scan Mechanismus 
  • Windows Update ausschalten 
  • Zielversion des Funktionsupdates einstellen 
  • Rollback-Zeit verlängern 
  • Reservierter Speicher für Updates 
  • Tool: Skript Reset Windows Update Agent

Kap. 04: Apps

  • Apps vs. Applikationen 
  • vorinstallierte Apps per PowerShell entfernen (einzelner User/alle User) 
  • vorinstallierte Apps wieder installieren/reparieren 
  • Exkurs: Deployment von Apps, Windows ADK (Configuration Manager) 
  • Installation von Apps mit dem Windows Package Manager (winget) 
  • Installation von Apps per PS 
  • Apps blockieren 
  • Zugriff auf MS Store blockieren/reparieren 
  • MS-Konto anmelden/sperren   

Kap. 05: Datenschutz

  • Datenschutzerklärung von MS: Welche Daten werden gesammelt? 
  • MS-Datenschutz-Dashboard 
  • URLs für Win11/10 Spionage 
  • Synchronisieren von Daten via MS-Konto 
  • OneDrive konfigurieren 
  • Cortana abschalten 
  • Aktivitätsverlauf konfigurieren 
  • App-Berechtigungen einrichten 
  • Werbe-ID, Nutzungsdaten, Live Kacheln/Widgets 
  • Windows Store blockieren 
  • KMS-Aktivierungsdaten 
  • Sicherheitslücken ermitteln 
  • Datenlecks in Windows 10/11 schließen: lokal, per GPO oder per Registry

Kap. 06: Sicherheit

  • Windows Sicherheit 
  • Windows Defender Application Guard 
  • Apps in Windows Sandbox ausführen

Kap. 07: Gruppenrichtlinien für Windows Clients

  • Kachel-Menü/Taskbar verteilen 
  • Datenschutz-Einstellungen konfigurieren 
  • Apps blockieren
  • Zielversion des Funktionsupdates konfigurieren 
  • Einstellungs-App für Benutzer teilweise  ausblenden 
  • Richtlinien für Win11/Win10: Group Policy Catalog

Kap. 08: Troubleshooting, Tools und Tipps

  • Benutzereinstellungen
    auf Win11/10 übertragen 
  • Schnelles Booten bei Windows 11/10 
  • Startmenü/Desktop/Taskleiste reparieren 
  • Systemdateien überprüfen 
  • Windows 11/10 reparieren 
  • Upgrade einer veralteten Version 
  • Exkurs: Windows Recovery
    Environment (WinRE) 
  • Tools und Tipps

Kapitelübersicht Windows Server Admin

Kap. 01: Überblick über Windows Server 2025

  • Installationsarten: Desktop Experience, Server Core
  • Windows Server 2025
  • Lizenzierung
  • Windows Admin Center (WAC)
  • Installation und Verwaltung von Rollen und Features
  • Remote-Verwaltung von Servern
  • Überwachen der Serverdienste
  • schneller Überblick bei Störungen

Kap. 02: Active Directory Domänendienste

  • Active Directory Domäne
  • Anmeldeszenarien
  • kerberos, ldap und Sicherheitseinstellungen
  • Benutzerrechte
  • Active Directory Tools
  • Domänenbenutzer anlegen und konfigurieren
  • Computer zur Domäne hinzufügen bzw. aus der Domäne entfernen
  • Troubleshooting von Domänenbenutzern und Domänencomputern

Kap. 03: Netzwerkdienste

  • Bedeutung von DNS in der Active Directory Domäne
  • Konfiguration des DNS-Clients
  • Überprüfung des DNS-Servers
  • Überwachen von DHCP
  • Überprüfen von Konnektivität und Funktionalität von DNS und DHCP

Kap. 04: Einsatz als Dateiserver

  • NTFS-Berechtigungen, erweitere NTFS-Berechtigungen
  • Freigaben und Freigabeberechtigungen
  • Schattenkopien (vorherige Versionen)
  • Access Based Enumeration (ABE)
  • Ressourcen-Manager für Dateiserver (FSRM)
  • Speicherberichte
  • ReFS
  • Tools

Kap. 05: Einsatz als Druckserver

  • Verwalten von Druckservern
  • Druckertreiber Typ 4 (Class Driver)

Kap. 06: Gruppenrichtlinien konfigurieren und verwalten

  • Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien
  • Verteilen von Netzlaufwerkverbindungen und Druckerzuweisungen
  • Benutzerprofile und Ordnerumleitung
  • Verwalten einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
  • Gruppenrichtlinien-Szenarien auflösen

Kap. 07: Virtualisierung mit Hyper-V

  • Leistungsmerkmale von Hyper-V
  • Konfiguration von Hyper-V
  • Verwalten virtueller Maschinen
  • Prüfpunkte

Kap. 08: Überwachung von Servern und Performance Tuning

  • Überwachungstools
  • Leistungsüberwachung
  • Zuverlässigkeitsüberwachung
  • Überwachen von Ereignisprotokollen
  • Performance Tuning
  • Tools und Tipps